Steuern sparen mit der Säule 3a: So profitieren Sie doppelt

Die Säule 3a bietet Ihnen eine gute Möglichkeit, langfristig Kapital für Ihre Altersvorsorge aufzubauen und dabei Steuern zu sparen. Als Bestandteil des Schweizer Vorsorgesystems ist sie besonders für alle interessant, die ihre finanzielle Zukunft eigenverantwortlich gestalten möchten. Hier erfahren Sie, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie Ihnen bringt.

Was steckt hinter der Säule 3a?
Die Säule 3a gehört zur privaten Vorsorge und richtet sich an alle steuerpflichtigen Personen mit Erwerbseinkommen in der Schweiz. Jährlich können Sie Beiträge in eine Säule-3a-Lösung einzahlen, etwa auf ein Bankkonto oder in eine Versicherung. Für das Jahr 2025 gelten folgende Höchstbeträge:

- CHF 7'258 für Personen mit einer Pensionskasse (2. Säule)
- Bis zu 20 % des Nettoeinkommens, maximal CHF 36'288, für Personen ohne Pensionskasse

Warum lohnt sich die Säule 3a steuerlich?

Beiträge abziehen
Die Beiträge, die Sie in die Säule 3a einzahlen, können Sie vom steuerbaren Einkommen abziehen. Dadurch zahlen Sie weniger Steuern – auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene. Die Ersparnis hängt von Ihrem Einkommen und Wohnort ab. Bei einem durchschnittlichen Einkommenssteuersatz von 29.3% in der Schweiz beträgt die Steuerersparnis pro Person = CHF 7'258 x 29.3% = CHF 2'126.60 jährlich.

Kapital wächst steuerfrei
Ihr angespartes Vermögen bleibt während der gesamten Laufzeit steuerfrei. Das bedeutet: keine Einkommens-, Vermögens- oder Verrechnungssteuern auf Zinsen und Erträge. Insbesondere bei dividendenstarken Titeln im 3a-Portfolio ist dies lukrativ.

Tiefe Besteuerung bei Auszahlung
Bei der Auszahlung wird Ihr Säule-3a-Kapital separat vom üblichen Einkommen zu einem reduzierten Steuersatz versteuert. Frühestens fünf Jahre vor dem regulären AHV-Alter können Sie über Ihr Guthaben verfügen. Vorzeitige Auszahlungen sind nur in bestimmten Fällen erlaubt, etwa bei der Finanzierung von Wohneigentum oder bei einer Auswanderung.

Tipps, um das Beste aus der Säule 3a herauszuholen

Nutzen Sie den maximalen Beitrag
Wenn Sie jedes Jahr den maximalen Betrag einzahlen, profitieren Sie von einer grösseren Steuerersparnis und erhöhen Ihr Vorsorgekapital.

Mehrere Konten eröffnen
Für die Auszahlung ist es sinnvoll, die Beiträge auf verschiedene Konten zu verteilen. So können Sie die Auszahlung über mehrere Jahre staffeln und Steuern sparen, da dadurch die Steuerprogression gebrochen wird.

Anlagestrategie wählen
Entscheiden Sie sich zwischen einem klassischen Sparkonto und einer wertpapiergebundenen Lösung. Wertpapiere bieten höhere Renditechancen, bergen aber auch grössere Risiken.

Regelmässig prüfen
Schauen Sie sich Ihre gewählte Säule-3a-Lösung immer wieder an und passen Sie sie an Ihre aktuelle Lebenssituation und Ziele an.

Die Säule 3a ist ein flexibles und effektives Werkzeug, um für die Zukunft vorzusorgen und gleichzeitig Steuern zu optimieren. Mit der richtigen Strategie können Sie Ihre Altersvorsorge optimieren und finanzielle Sicherheit im Alter schaffen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Optionen und nutzen Sie diese Chance, um langfristig von den Vorteilen der Säule 3a zu profitieren.

#Steuern sparen #Arbeitnehmer #Selbstständig Erwerbstätige #Vorsorge

Arbnor Jashari

Arbnor Jashari

August 3, 2025

Category:

Retirement

,

Time to read:

7 minutes

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Copied!

Read more

Steuerfreie Einkünfte: Welche Einnahmen Sie nicht versteuern müssen

Employees

,

Save taxes

,

Parents

,

Properties

,

Duties

,

Steuerfreie Einkünfte: Welche Einnahmen Sie nicht versteuern müssen

Spesen, Lotteriegewinne oder gewisse Arbeitgeberleistungen – nicht alle Einkünfte sind steuerpflichtig. Entdecken Sie, welche Ausnahmen laut Art. 24 DBG gelten und wie Sie davon profitieren können!

Arbnor Jashari

Arbnor Jashari

CEO / Swiss Certified Fiduciary Expert

Weiterbildungskosten absetzen: So sparen Sie Steuern

Save taxes

,

Weiterbildungskosten absetzen: So sparen Sie Steuern

Weiterbildungen können Ihre Steuerlast deutlich senken. Erfahren Sie, welche Kosten abziehbar sind und wie Sie diese korrekt in der Steuererklärung angeben – inklusive praktischer Tipps für maximale Ersparnisse!

Arbnor Jashari

Arbnor Jashari

CEO / Swiss Certified Fiduciary Expert

Prepare your
tax return for free

Get started